Zum Inhalt springen
Changelog für FEEDZY RSS-Feeds
Version 3.1.0
2025-08-20

Neue Funktionen

  • Debug-Logging-System zur besseren Fehlersuche hinzugefügt
  • Benutzerdefinierte Cron-Zeitpläne - Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Importzeitplänen (PRO)
  • OpenAI-Modellauswahl pro Aktion im Importer für granulare Kontrolle
  • URL-basierte Filterung zum Ausschluss bestimmter Domänen aus den Feeds
  • Unterstützung für das Einbetten von YouTube-Kurzfilmen in importierten Beiträgen
  • Steuerung des Seitenverhältnisses bei Miniaturbildern
  • Verbesserte Fallback-Bildoptionen pro Importauftrag

Verbesserungen

  • Grundlegende Überarbeitung der Benutzeroberfläche für den Importer mit Registerkarten und besserer Organisation
  • Verbessertes System zur Futtermittelvalidierung
  • Neu gestaltetes Dashboard (ehemals Support-Seite)
  • Verbessertes Onboarding und Import-Setup
  • Bessere Schnittstelle zur Verwaltung von Futtermittelgruppen
  • Weitere Funktionen in der kostenlosen Version
  • Hilfstext für Proxy- und User-Agent-Einstellungen hinzugefügt

Fehlerbehebungen

  • Die Einstellungen der Kategorien haben sich bei der Installation der PRO-Version geändert
  • Behoben: Aktions-Popup schließt nicht, wenn außerhalb geklickt wird
  • HTML-Tags in Beitragstiteln bei Umschreibungen korrigiert
  • Behoben: Fallback-Bilder werden im klassischen Block ignoriert
  • Die Registerkarte "Integration" zeigt einen falschen Lizenzstatus an
  • Fehlerhafte Bilder in Feedzy Loop behoben
  • Verschiedene Probleme mit der UI-Ausrichtung und dem Layout behoben
Version 3.0.2
2025-04-07
  • Aktualisierte Abhängigkeiten
  • Problem mit der Länge der Zusammenfassung bei YouTube-Feeds behoben
  • Verbesserte Verbindung mit OpenAI für Importaktionen
Version 3.0.1
2025-01-10
  • Problem behoben, bei dem benutzerdefinierte Felder im Importprozess nicht funktionieren
Version 3.0.0
2025-01-06
  • Neue Funktionen
  • Automatisches Löschen des hervorgehobenen Bildes nach einer bestimmten Anzahl von Tagen, die zusammen mit dem Beitrag eingerichtet wurden.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mehrere, zufällig ausgewählte Fallback-Bilder für Beiträge auszuwählen.
  • Weisen Sie einzelne Importe bestimmten Autoren (bestehenden Benutzernamen) zu, indem Sie die Feedzy-Benutzeroberfläche verwenden.
  • Ermöglicht die Verwendung von Aktionen für benutzerdefinierte Felder in Feedzy-Importaufträgen. Sie können jetzt übersetzen, zuschneiden, suchen und ersetzen oder sogar mit benutzerdefinierten AI-Feldern umformulieren, die Sie aus verschiedenen Tags in Ihre Beiträge importieren.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Importaufträge zu exportieren und hochzuladen. Diese Funktion hilft dabei, bestehende Importe neu zu erstellen, sie auf einen anderen Server zu übertragen, auf dem Feedzy ebenfalls verwendet wird, und spart viel Zeit.
  • Globale Verwaltung für die Zuordnung von importierten Beiträgen zu Kategorien auf der Grundlage von Schlüsselwörtern im Titel mit [#auto_categories].
  • OpenRouter-Integration für verbesserte Konnektivität, so dass Benutzer mehr große Sprachmodelle (LLMs) als OpenAI nutzen können.
  • Die Cron-Einstellungen können nun pro Importauftrag statt global konfiguriert werden.
  • Verbesserte Filtersysteme für den Importprozess und den Feedzy Loop-Block. Mit robusten Filteroptionen können Sie Elemente einbeziehen, die einer beliebigen Bedingung entsprechen, nach Feldern wie Titel, Beschreibung oder benutzerdefinierten Feldern filtern und Operatoren wie "enthält", "gleich" oder "regex" für eine präzise Steuerung verwenden.
  • Die Art und Weise, wie Duplikate beim Import entfernt werden, wurde verbessert [Option zum Filtern von Duplikaten nach magischen Tags].
  • Vereinfachung der Benutzerfreundlichkeit von Übersetzungen durch die Integration von Übersetzungen in die Aktions-Tags.
  • Weitere OpenAI-Modelle für erweiterte Auswahlmöglichkeiten hinzugefügt.
  • Es wurde eine Eingabeaufforderung für die Übergabe von Parametern an OpenAI erstellt, um genauere Featured Images zu generieren.
  • Das Feld für den Lizenzschlüssel wurde aus den allgemeinen Einstellungen in die Feedzy-Einstellungen verschoben, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
  • Fehlerbehebungen
  • Der Hilfelink wurde korrigiert, um die Benutzer zur richtigen OpenAI-API-Schlüsselseite zu leiten.
  • Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Produkten von Drittanbietern wurden behoben, wenn Feedzy External Image verwendet wird.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem mit OpenAI umschriebene Inhalte unerwartet in Anführungszeichen gesetzt wurden.
  • Es wurde klargestellt, dass die PRO-Version das kostenlose Plugin benötigt, um nahtlos zu funktionieren.
Version 2.4.8
2024-10-29
  • Zusätzliche Zeichenfolgen für die Übersetzung verfügbar.
  • UI-Problem mit veralteten magischen Tags im Beitragstitel-Dropdown behoben.
Version 2.4.7
2024-07-01
  • Aktualisierte OpenAI-Modellliste
  • Problem mit fehlenden Bildern in der Feedzy-Schleife bei Verwendung mit Elementor behoben
Version 2.4.6
2024-05-30
  • Verbesserte Kompatibilität mit PHP 8.1
  • Aktualisierte interne Abhängigkeiten
  • Problem behoben, dass das Fallback-Bild pro Importauftrag nicht funktioniert
  • Die Verwendung eines benutzerdefinierten Tags für das Hauptbild in den Importeinstellungen wurde korrigiert
Version 2.4.5
2024-04-01
  • Aktualisierte interne Abhängigkeiten
Version 2.4.4
2024-03-29
  • Aktualisierte interne Abhängigkeiten
  • Problem behoben, bei dem das Featured Image des Feeds von der ChatGPT Bilderzeugung überschrieben wurde, selbst wenn es vorhanden war
Version 2.4.3
2024-02-27
  • Vorhandene Bilder wiederverwenden, bevor man versucht, beim Import neue Bilder zu erzeugen
  • Aktualisierte Abhängigkeiten
Version 2.4.2
2024-02-02
  • Problem mit dem Import dynamischer Kategorien behoben
Version 2.4.1
2024-01-29
  • Aktualisierte Testversion des Free Plugins
Version 2.4.0
2024-01-25
  • Neue Funktionen
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Bilder mit OpenAI für importierte Beiträge zu generieren.
Version 2.3.2
2024-01-12
  • Fehlende Unterstützung für die Umschreibung von Titeln für den Entwicklerplan behoben
  • Erhöhte Sicherheit
Version 2.3.1
2023-12-20
  • Dropdown für OpenAI-Modell hinzugefügt
  • Aktualisierte Abhängigkeiten
  • Fehlerbehebungen
  • Die Zeichenkette "Beitragsinhalt" wird nicht mehr importiert, wenn ein YouTube-Feed verwendet wird.
Version 2.3.0
2023-10-23
  • Neue Funktionen
  • Paraphrasieren mit OpenAI / Chat GPT [PRO]: Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, OpenAIs Chat GPT zum Paraphrasieren von Text zu verwenden. Es kann bei der Umformulierung und der Erstellung alternativer Formulierungen für Inhalte helfen.
  • Unterstützung von Inhaltszusammenfassungen mit OpenAI / Chat GPT [PRO]: Mit dieser Funktion können Nutzer auf die Unterstützung für die Zusammenfassung längerer Inhalte zugreifen, wodurch es einfacher wird, die Hauptpunkte eines Textes zusammenzufassen und zu verstehen.
  • Unterstützung für die Erstellung einer dynamischen Kategorie [PRO] hinzugefügt: Feedzy kann jetzt WordPress-Kategorien automatisch während des Imports erstellen, indem es den Kategorienamen aus dem RSS XML Feed übernimmt.
  • Individuelle Fallback-Image-Einstellung hinzugefügt [PRO]: Mit dieser Funktion können Benutzer spezifische Sicherungsbilder für einzelne Importaufträge festlegen, nicht nur ein allgemeines Ausweichbild für alle Importaufträge.
  • Möglichkeit, Inhalte auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen zu kürzen: Benutzer können jetzt Inhalte auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen kürzen oder deren Länge begrenzen, um Längenanforderungen oder Beschränkungen zu erfüllen.
  • Integriertes Suchen und Ersetzen in den Inhalt der Tag-Funktion: Diese Integration ermöglicht es Nutzern, nach bestimmten Inhalten innerhalb von Tags zu suchen und diese durch alternativen Text zu ersetzen, was die Verwaltung von Inhalten vereinfacht.
  • Unterstützung für Aktionskettenprozesse hinzugefügt: Diese Funktion erleichtert die Erstellung mehrerer Aktionen für ein einziges Feedzy magic Tag. Sie können nun ein Tag für den Importauftrag hinzufügen und mehrere Aktionen darauf anwenden (umschreiben, zusammenfassen, zuschneiden, etc.).
  • Fehlerbehebungen
  • Konflikt mit Spintax-Unterstützung behoben
  • Kompatibilitätsproblem mit der Elementor-Bilddarstellung behoben
Version 2.2.5
2023-08-03
  • Problem mit dem Import benutzerdefinierter Feldwerte bei doppeltem Titel behoben
Version 2.2.4
2023-07-06
  • Das Escaping von Bild-Tags wurde entfernt, um das Problem zu beheben, dass einige Bilder nicht angezeigt werden
Version 2.2.3
2023-06-05
  • Aktualisierte Abhängigkeiten
Version 2.2.2
2023-03-31
  • Das Problem mit der Extraktion von benutzerdefinierten Tags aus YouTube-Feeds wurde behoben
  • Entfernte Composer Guzzle Paketabhängigkeit
Version 2.2.1
2023-02-28
  • Fix Elementor Abfrage-Schleife Vorlagen
Version 2.2.0
2023-02-24
  • Guzzle-Version aktualisieren, um Konflikte mit verschiedenen Plugins zu lösen
  • Leerzeichen aus dem Feed-Titel entfernen
  • Behebung veralteter elementor-Fehler
  • Behebung eines fatalen PHP 8-Fehlers beim Importieren eines benutzerdefinierten Tags
  • Unterstützung der Amazon-Integration für Entwicklerlizenzen korrigiert
  • Kompatibilität mit SpinnerChiefs neuer API behoben
Version 2.1.0
2022-12-06
  • Hinzufügen der Kompatibilität mit Amazon Advertising API (https://docs.themeisle.com/article/1745-how-to-display-amazon-products-using-feedzy)
  • Fügt Unterstützung für träge geladene Bilder beim Import hinzu
  • Das Parsen von benutzerdefinierten Tags auf Feed-Ebene funktioniert nicht - extrahiert aus dem Artikelknoten
  • Die Umformulierung des gesamten Inhalts funktioniert nicht immer
  • Filtern von Inhalten in Feedzy Loop verfügbar mit Elementor Pro
Version 2.0.5
2022-10-26
  • Das Filtern von Schlüsselwörtern funktioniert nicht mehr für den gesamten Textinhalt.
  • Fix Full Content Filter ist als Option im Elementor Widget verfügbar
Version 2.0.4
2022-09-27
  • Behebung von benutzerdefinierten Tags, die den Inhalt nicht abrufen, wenn die Feedzy-Kategorie statt der URL eines Feeds verwendet wird
  • Abhängigkeiten aktualisieren
Version 2.0.3
2022-09-09
  • Bei sehr langen Titeln sollte die Umschreibung verbessert werden.
  • Behebung des verbotenen Symbols bei einigen Funktionen der Agentur.
  • Behebung der Spintax-Unterstützung für den persönlichen Plan
  • Abhängigkeiten aktualisieren
Version 2.0.2
2022-07-22
  • Behebung des Verbindungsproblems zwischen WordAI und SpinnerChief.
Version 2.0.1
2022-07-19
  • Problem beim Importieren von benutzerdefinierten Feldwerten mit Unterstrichschlüssel behoben
Version 2.0.0
2022-07-14
  • Hinzufügen von Übersetzungsunterstützung für importierte Inhalte.
  • Fügt einen integrierten Umschreibungsdienst hinzu.
  • Fügt Unterstützung für Spintax-Text hinzu.
  • Großes UI-Update, um die Benutzung des Plugins einfacher und übersichtlicher zu gestalten.
  • Unterstützung für Datenattribute hinzufügen
  • Fix feedzy Tags anzeigen, wenn die Elementor-Vorlage "Feedzy Loop" ist
  • Fix Datumsfilter funktioniert nicht mit Feedzy Block
Version 1.8.2
2022-01-28
  • Schlüsselwortfilter-Problem mit Datumsfilter behoben
  • PHP-Hinweis zum Posten des vollständigen Inhalts behoben
  • Manipulieren von benutzerdefinierten Tag-Daten
Version 1.8.1
2021-12-20
  • Ein Fallback für [#item_image]
  • Konflikt mit dem Elementor-Editor
  • Warnungen bei der Verwendung von Feedzy Elementor Widget und Elementor PRO
  • Schlüsselwort-Filterung beim Ausschluss von Beiträgen
Version 1.8.0
2021-10-19
  • Hinzufügen von Kompatibilität für Elementor Template Builder und Unterstützung für dynamische Tags.
  • Fügt Kompatibilität hinzu Erweiterte Schlüsselwortfilterunterstützung für die Gruppierung von Schlüsselwörtern mit oder/und
  • Fügt eine neue globale Einstellung für das Löschen von importierten Objekten hinzu
  • Hinzufügen weiterer Funktionen zu magischen Tags, die den Export von benutzerdefinierten Werten aus dem Feed ermöglichen
  • Unterstützung von Filtern nach Datum und Uhrzeit hinzufügen
Version 1.7.6
2021-08-04
  • Hinzufügen von wpautop-Tag-Unterstützung vor dem Import von Inhalten
  • Behebung des Feed-Import-Problems bei der Verwendung von magischen Spinnerchief-Tags
Version 1.7.5
2021-07-14
  • WordAI-Problem beim Umschreiben von Inhalten beheben
Version 1.7.4
2021-07-07
  • Korrektur der WordAI-Kompatibilität mit der neuen API
  • Behebung des Problems bei der Anzeige von Feed-Bildern in verschiedenen Feed-Vorlagen
Version 1.7.3
2021-05-12
  • Audio-Tag-Parsing korrigiert
  • Behebung von Problemen bei der Anzeige von Feed-Element-Bildern
  • Fix: Abrufen von benutzerdefinierten Tag-Werten für Artikel
Version 1.7.2
2021-04-28
  • Behebung des Problems mit den Anmeldedaten für WordAI und SpinnerChief
Version 1.7.1
2021-04-21
  • Behebung des Problems mit der Sprachauswahl
Version 1.7.0
2021-04-20
  • Behebung der Zufälligkeit beim Abrufen von benutzerdefinierten Tags
  • Verbesserung der Kompatibilität, wenn die Lite-Version nicht aktiv ist und die Pro-Version
Version 1.6.14
2020-12-25
  • [Feat] Unterstützung für die Verwendung von benutzerdefinierten Tags im Feld "Featured Image" des Feeds für den Post-Import
  • [Fix] Ausschluss/Einschluss von Feed-Elementen basierend auf Schlüsselwörtern aus dem Inhalt
  • [Fix] Fehlerhafter Import von benutzerdefinierten Tags, wenn Schlüsselwortfilter für den Import von Feeds in Posts verwendet werden
Version 1.6.13
2020-07-23
  • [Feat] Feed2Post - Unterstützung für nicht-englischen Text beim Extrahieren des vollständigen Inhalts hinzufügen
  • [Feat] Feed2Post - Update des REST-Endpunkts für den Import vollständiger Inhalte
  • [Fix] Feed2Post - Fehlende Option "Letzter Ausführungsstatus
Version 1.6.12
2020-05-28
  • [Fix] TGMPA-Konflikt mit dem Newspaper-Theme
  • [Fix] Spinner Chief/WordAI Kontostatus vor dem Spinnen prüfen
  • [Fix] Fehler beim Parsen von benutzerdefinierten Tags
  • [Fix] Benutzerdefinierte Tags in ATOM-Feeds
Version 1.6.11
2020-01-30
  • Wenn Feeds keine Bilder haben, informieren Sie den Benutzer, anstatt stillschweigend abzubrechen.
  • Hinzufügen der Möglichkeit, den Beitragsautor für importierte Beiträge sowohl im Frontend als auch im Backend anzuzeigen
  • Fix: Uncategorized wird automatisch zu allen importierten Beiträgen hinzugefügt
  • Fix: Zusätzliche Klasse in Gutenberg wurde nicht verwendet
  • Fix: Youtube-Feed zeigt immer die Zusammenfassung an, auch wenn die Zusammenfassung im Shortcode ausgeschaltet ist
  • Fix: Tippfehler in den Tags, die in der Funktion "In den Beitrag importieren" verwendet werden können
Version 1.6.9
2019-12-13
  • Die Anzahl der zu importierenden Futtermittel wurde auf 10 zurückgesetzt.
  • Reparieren Sie Widget, um alle konfigurierten Einstellungen zu verwenden
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Vorlagen-Tags hinzufügen
  • Unterstützung für mehrere Taxonomien zulassen
Version 1.6.8
2019-09-04
  • Hinzufügen von Unterstützung für die Anzeige von Bildern aus einer dynamischen URL
  • Voller Inhalt, um nur so viele Artikel zu verarbeiten, wie importiert werden
  • Unterstützung für das Extrahieren von Kategorien aus dem Feed hinzufügen
Version 1.6.7
2019-07-24
  • Problem mit dem Löschen von Beiträgen, die nach X Tagen erstellt wurden, behoben, wobei falsche Daten gelöscht wurden
Version 1.6.6
2019-07-19
  • Spinner beim Importieren von Beiträgen anzeigen
  • Problem mit dem Parsen von benutzerdefinierten Tags behoben
  • Behebung des Problems, dass benutzerdefinierte Felder beim Ändern des Importstatus gelöscht werden
Version 1.6.5
2019-05-30
  • beheben: Beiträge werden nicht dem Taxonomiebegriff zugeordnet, wenn der Taxonomiename einen Unterstrich enthält
  • Kunststück: Automatisches Löschen von Beiträgen nach einer bestimmten Zeitspanne
  • Meisterleistung: Referral URL unterstützt jetzt Präfixe
Version 1.6.4
2019-04-05
  • Hinzufügen der Möglichkeit, Volltextinhalte zu spinnen
  • Erweitern Sie benutzerdefinierte magische Tags, um benutzerdefinierte Felder auszufüllen
Version 1.6.3
2019-02-05
  • Behebung von Problemen mit Beitragstiteln, die von WordAI und SpinnerChief erstellt wurden
  • Behebung von Problemen mit Timeouts bei der Verwendung von WordAI und SpinnerChief
Version 1.6.2
2019-01-31
  • Hinzufügen von MP3 als unterstütztes Format für
  • Ausgehende Links sollten rel=noopener haben
  • Behebung des Problems, dass SpinnerChief Inhalte nicht spinnt
Version 1.6.1
2018-12-22
  • Unterstützung für die Extraktion von Elementen aus benutzerdefinierten Feed-Tags hinzufügen
  • Problem mit der fehlenden Schaltfläche Speichern in den Einstellungen der Registerkarte Sonstiges behoben
  • Problem mit WordAI-Authentifizierung behoben
  • Schaltfläche Jetzt ausführen hinzufügen
  • Hinzufügen der Option, dass alle Artikel aus dem Feed importiert werden können
Version 1.6.0
2018-11-22
  • Unterstützung für SpinnerChief hinzufügen
  • Import von Beiträgen für Plan-1-Nutzer aktiviert
  • Probleme mit mit WordAI gesponnenen Beiträgen behoben
  • Die Anzahl der importierten Beiträge kann jetzt festgelegt werden
  • Konflikt mit Avada behoben
Version 1.5.7
2018-06-26
  • Problem behoben, bei dem die Option zum Ein-/Ausblenden des Preises nicht mit den benutzerdefinierten Vorlagen funktionierte
  • Hinzufügen von Fehlerbehandlung und Unterstützung für die Option "Vollständiger Inhalt
  • Behoben Benutzerdefinierte Vorlagen funktionieren nicht, wenn ein Child-Theme verwendet wird
Version 1.5.6
2018-05-14
  • Neue Option für die Funktion "Feed To Post" - Holen Sie sich den vollständigen Inhalt des Feed-Elements
  • Aktualisierung der WordAI-Integration mit Protokollierung und korrekter Ersetzung von [#content_wordai]
Version 1.5.5
2018-04-02
  • Entfernen Sie überflüssigen gr-Text in der Vorlage style2.
  • Fügt eine Artikelbeschreibung zu magischen Tags hinzu.
  • Erweitert die Kompatibilität mit eBay-Feeds.
Version 1.5.4
2018-03-07
  • Fügt automatisch kanonische URLs für importierte Beiträge hinzu.
  • Integriert die kanonische URL in die beliebtesten SEO-Plugins.
Version 1.5.3
2018-02-20
  • Verbessert die Feed To Post-Funktion.
Version 1.5.2
2018-01-10
  • Korrigieren Sie den Standardstatus älterer Importe.
Version 1.5.1
2018-01-05
  • Fügt den Poststatus-Selektor für den Import von Zeitplänen hinzu.
  • Fügt Haken nach dem Importieren von Aktionen hinzu.
  • Fügt einen vollständigen Inhaltsimport hinzu, falls vorhanden.
Version 1.5.0
2017-11-03
  • Verbesserungen des Feed-to-Post-Mechanismus.
  • Änderungen an Shop-Vorlagen.
Version 1.4.1
2017-08-17
  • Laden des Anlagevermögens.
  • Das Laden von Funktionen wurde verbessert.
Version 1.4.0
2017-08-17
  • Zusätzliche inhaltsbezogene Vorlagen (Rendering Audio Markup für Audio RSS Feeds)
  • Integration mit WordAI hinzugefügt
  • Fehler bei der Begrenzung der Feed-Kategorien behoben.
Version 1.3.1
2017-07-17
  • FIX: ( Behoben: Links werden nicht korrekt angezeigt, wenn sie in den Inhalt importiert werden )
Version 1.3.0
2017-06-21
  • Die Kategoriezuordnung für importierte Beiträge wurde korrigiert.
  • Magischer Tag item_link hinzugefügt.
  • ETA für den nächsten Import hinzugefügt.
Version 1.2.4
2017-05-31
  • Hinweise in Admin-Benachrichtigungen behoben.
  • Komponistensperre zum Repo hinzugefügt.
Version 1.2.1
2017-05-18
  • Der Lizenzfilter wurde korrigiert.
Version 1.2.0
2017-05-17
  • Die Funktion "Feed to Post" wurde hinzugefügt.
  • Verbesserter CI-Prozess.
Version 1.1.2
2017-02-03
  • Fataler Fehler behoben, wenn lite nicht installiert ist.
Version 1.1.1
2017-01-11
  • Freigabe 1.1.1
Version 1.1.0
2017-01-10
  • tgm für kostenloses Plugin hinzugefügt
  • Option "Schwarze Liste" für Schlüsselwörter hinzugefügt
Version 1.0.1
2017-01-06
  • Links für Preisschild hinzugefügt
  • Geänderte Textdomäne, um der lite zu entsprechen
Version 1.0.0
2017-01-03
  • Freigabe 1.0.0